Modulare Lüftungskonzepte
mit Wärmerückgewinnung für
Unterrichtsräume an Schulen
Eine gemeinsame Initiative der roland holz design GmbH und Seymour Energy
Projektpartner: Oskar Kämmer Schule „Leben Lernen“
Earth friendly - Kids friendly
Das Phänomen schlechter Luft in Klassenräumen ist kein Neues. Wer kennt es nicht aus seiner Schulzeit. Durch die Pandemie ist das Thema aktuell aber aus dem Grund der Virenbelastung verstärkt in den Focus gerückt. Die Lösung dieses ohnehin bestehenden Problems kann jetzt durch die Pandemie eine Beschleunigung erfahren.
Für eine nachhaltige Verbesserung der Raumluft in Schulen stehen Mittel des Bundes bereit.
Der Förderanteil ist mit 80% außergewöhnlich hoch.
Mit unserem Konzept stellen wir eine bedarfsgerechte Lösung zur Verfügung, die die Kriterien des Bafa erfüllt.
Im Folgenden stellen wir das Vorgehen bildlich dar.
Projektablauf:
Erster Schritt: Detailliertes Aufmaß
Zweiter Schritt: CAD Planung und 3D Visualisierung
Durch die Modulare Bauweise ist die Anlage auf jede Raumgröße und Raumstruktur skalierbar. Vom Unterrichtsraum für Kleingruppen bis zur Aula sind alle Dimensionierungen möglich.
Das Traversensystem kann über 12 m frei spannen. Differenzierte Leistungsstufen der Lüfter lassen für jede Raum- und Belegungsgröße die passende Geräteabstufung finden.
Der Lüfter bildet das Herzstück der Anlage. Seit langem sind diese Anlagen aus dem Passivhausbereich bekannt und sparen dort jede Menge Energie.
Das Wirkprinzip zeigt die folgende Abbildung.

Innerhalb des Gehäuse liegen zwei voneinander getrennte Luftströmungen vor. Luftströmung 1 saugt die Luft aus dem Innenraum an und führt sie nach draußen. Luftströmung 2 saugt frische Außenluft an und bläst sie in den Innenraum.
Die Zwangsführung beider Strömungen durch den Kreuzluftwärmetauscher sorgt für den Austausch der Wärmeenergie zwischen den beiden Strömungen. Die warme Innenluft erwärmt die kalte Außenluft. Dies geschieht vollständig berührungslos. Die Luftströmungen haben keinen direkten Kontakt. Bis zu 85 % der sonst durch Fensterlüftung verloren gehenden Energie können zurückgewonnen werden. Die einströmende Frischluft ist angenehm warm.
Die Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte frieren nicht.
Die Leitung der Oskar Kämmer Schulen hat es uns ermöglicht in einem Raum der weiterführenden allgemeinbindenden Schule „Leben Lernen“ in Braunschweig ein Pilotanlage zu installieren.
Selbst der Aufbau dieses Prototypen erfolgte an nur einem Wochenende.
Gesteuert wird die Anlage über eine App, die sehr einfach vom Schulpersonal bedient werden kann.
Weitere Informationen